Mit Hilfe von Transaktionanalyse
Menschliche Beziehungen mit neuen Augen sehen
Die Transaktionsanalyse (TA) geht davon aus, dass Klient und Berater auf Augenhöhe agieren und beide gleichermaßen »ok« sind. Der Klient ist weder krank noch hat er ein Problem, das der allwissende Therapeut lösen kann. Vielmehr geht es darum, gemeinsam einen klärenden Blick auf das eigene Erleben und Verhalten zu richten und dieses so zu modifizieren, dass es der aktuellen Situation entspricht und nicht unbewusst alten Mustern aus der Vergangenheit folgt.
Die Transaktionsanalyse beinhaltet sehr einleuchtende, kinderleicht zu verstehende Konzepte über die menschliche Entwicklung, Bedürfnisse, Beziehungen und Kommunikation, die oftmals als Augenöffner dienen und nachhaltige Erlebens- und Verhaltensänderungen bewirken kann.
Wichtige Konzepte
der TA in Kürze
Bezugsrahmen
Wie wir die Welt sehen und auf welchen Ausschnitt wir dabei unsere Aufmerksamkeit richten, kann kritisch reflektiert werden. Es kann erhellend sein, zu erkennen, dass die Welt nicht zwangsläufig so ist, wie wir sie wahrnehmen.
Skript
Ein unbewusster Lebensplan, den wir in der frühen Kindheit in Reaktion auf das Verhalten unsere Bezugspersonen entwickeln. Die TA hilft uns, dieses Skript zu erkennen, es zu hinterfragen, zu modifizieren oder neu zu schreiben, so dass es zu unserer aktuellen, erwachsenen Lebenssituation passt.
Spiele
Die TA unterstützt dabei, Verstrickungen in »Spiele« zu erkennen und sich daraus zu befreien. Es geht dabei um wiederkehrende destruktive Interaktionsmuster, die zwar der Erhaltung des Skriptes, nicht aber der eigenen Entwicklung dienen.
Ersatzgefühle
Manchmal überlagern Ersatzgefühle unsere wahren Emotionen, weil wir gelernt haben, diese eher zuzulassen. Die TA hilft, diese Mechanismen zu erkennen und den Zugang zu authentischeren Gefühlen zu eröffnen.
Ich-Zustände
Unsere Persönlichkeit umfasst verschiedene Ich-zustände: das Kind-, das Erwachsenen- und das Eltern -Ich. Alle drei Anteile begleiten uns in über unser gesamtes Leben und treten in der Art wie wir kommunizieren zutage. Der TA-Berater ist geschult im Erkennen und in der richtigen Ansprache der verschiedenen Persönlichkeits-Anteile.
​
Ich befinde mich seit 2023 in Weiterbildung zur transaktionsanalytischen Beraterin und strebe den Abschluss 2025 an. Während meiner Weiterbildung befinde ich mich in regelmäßiger Supervision, was auch meinen KlientInnen zugutekommt.
